Für den Besuch der achtjährigen Grundschule werden in Malawi keine Schulgebühren erhoben. Jedoch schließt nur ein Teil der Kinder die Schule erfolgreich ab. Überfüllte Klassen, fehlende Möbel und der Mangel an Lehrmaterialien beeinträchtigen die Lernbedingungen. Auch an den beiden Grundschulen Mkoma und Malika im Projektgebiet Lilongwe fehlt es an Räumlichkeiten. In Mkoma stehen für die 2.574 Schülerinnen und Schüler nur 16 Klassenzimmer zur Verfügung – das sind durchschnittlich 160 Kinder pro Klassenraum. Der Großteil der Mädchen und Jungen sitzt auf dem Boden, teilweise muss der Unterricht auch im Freien stattfinden. Die Situation an der Malika-Grundschule ist ähnlich. Beide Schulen haben keine angemessenen Sanitäranlagen. Besonders die Mädchen leiden darunter. Zwar gibt es für die 1.279 Schülerinnen an der Mkoma-Grundschule zehn Latrinen. Türen, die die Privatsphäre der Mädchen schützen, haben diese jedoch nicht.
Unser Beitrag:
Die SOLIFEE-Stiftung hat das Projekt mit 476 € Spenden unterstützt. Wir danken allen Spendern und Unterstützern!
Was sollte erreicht werden?
ein verbessertes Lernumfeld und qualitativ guter Unterricht für mehr als 4.000 Schülerinnen und Schüler
erhöhtes Bewusstsein in den Gemeinden für die Bedeutung von Bildung
Wie wurde dies erreicht?
Bau von Klassenzimmern, Lehrerunterkünften und Sanitäranlagen
Ausbau der Wasserversorgung
Ausstattung mit Möbeln und Lehrmaterial
Fortbildungen für Lehrkräfte zu kindgerechten Lehrmethoden und Gleichberechtigung
Um eine Vorstellung über die Zusammensetzung der Projektkosten zu bekommen, hier ein paar Beispiele: