Informationen zum Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Rechtsgrundlage
Die SOLIFEE-Stiftung verarbeitet die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten auf der Grundlage des Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstaben a), b) und f) der Verordnung EU 2016/679 vom 27.4.2016 (EU Datenschutz-Grundverordnung) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
- Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-MailAdresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Um unser berechtigtes Interesse wahrzunehmen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO), nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten auch, um Sie postalisch über neue Projekte, Produkte, Angebote (nicht Zutreffendes bitte streichen) zu informieren.
- Online-Spenden
Im Rahmen der Verwendung unseres Spendenformulars speichern wir Ihren Namen, Ihre Bankverbindung und Ihre Adresse und leiten diese zur Auftragsdatenverarbeitung an die Haus des Stiftens gGmbH, Landshuter Allee 11, 80637 München weiter. Die Haus des Stiftens gGmbH wird in unserem Auftrag die Finanzbuchhaltung und in der Regel die jeweilige Zuwendungsbescheinigung (Spendenquittung) erstellen.
- E-Mail Newsletter
Unseren E-Mail Newsletter erhalten Sie nur, wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden oder uns per E-Mail über Ihren Abmeldewunsch informieren.
- Datenweitergabe
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, sofern Sie uns keine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO), wir nicht in Einzelfällen zur Weitergabe rechtlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO) oder es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO).
- Speicherdauer
Daten, die aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Vorschriften einer zehnjährigen Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden für diesen Zeitraum gespeichert. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich nach Ablauf der vom Gesetzgeber erlassenen Aufbewahrungspflichten und fristen löschen, sofern der mit der Verarbeitung verfolgte Zweck erreicht ist.
- Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten zu erhalten. Sofern Sie personenbezogene Daten bereitgestellt haben, können Sie die Übermittlung in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
- Links zu anderen Webseiten
Auf unserer Webseite befinden sich gegebenefalls Links zu fremden Webseiten, auf denen gegebenenfalls Cookies verwendet und personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden können. Hierauf haben wir keinen Einfluss und können Sie vorher darauf nicht hinweisen. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Webseite. Die von dieser Seite aus verlinkten Webseiten sind hiervon nicht umfasst.
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Sie können jederzeit die Korrektur oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern für Letzteres keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -fristen bestehen oder diese nicht mehr bestehen (siehe Ziffer 5.). Falls Sie der Verarbeitung von Daten widersprechen wollen oder bei sonstigen Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an folgende Kontaktperson: Erwin Ruoff, SOLIFEE-Stiftung, erwinruoff@aol.com
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Daneben steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für die SOLIFEE-Stiftung zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG,
20459 Hamburg